10 Tipps für erfolgreiche Werbung
Grundsätze erleichtern das Arbeiten für Marketingtreibende

Interessante Werbung bedarf die Beachtung einiger Grundsätze. Die Werbeagentur Koblenz hat einige dieser Grundsätze und Tipps für Sie zusammengestellt. 10 einfache Grundsätze erleichtern jedem Marketingtreibenden die Arbeit.
1. Bilder bleiben im Gedächtnis
Bilder sind einprägsamer, wenn sie mit Eigenschaften verknüpft werden. Humor, Dynamik, Sinnlichkeit, Farbe, Einfachheit oder Übertreibung wecken die Aufmerksamkeit des Lesers, deshalb sollte Ihr Bild mindestens eines dieser Merkmale besitzen.
2. Unique selling propositon (USP)
Was ist das Alleinstellungsmerkmal Ihrer Firma oder Ihres Produktes? Definieren Sie es eindeutig, einprägsam und eindrucksvoll.
3. Referenzen sind wirkungsvoll
Referenzen sind oft sehr wirkungsvoll und hilfreich. Hierbei ist es jedoch besser Experten oder Institutionen als Referenz zu nehmen als Promis, da sie gerne mal vom eigentlichen Produkt ablenken können.
4. Problem-solving
Kunden kaufen das, was sie wirklich benötigen, zumindest denken sie das. Deshalb sollten Sie ein Problem schaffen, welches der potenzielle Kunde als Bedürfnis nach einer Lösung erkennt. Bieten Sie Ihr Produkt als Problemlösung an und versprechen Sie die Befriedigung des Bedürfnisses.
5. Bleiben Sie ehrlich
Der Markt lässt sich schwer täuschen, deshalb lassen Sie es besser. Der Kunde merkt, wenn Sie nicht ehrlich sind.
6. Machen Sie sie deshalb darauf aufmerksam, wenn etwas neu ist
Kunden halten immerzu nach neuen Produkten und Möglichkeiten Ausschau. Machen Sie sie deshalb darauf aufmerksam, wenn etwas neu ist. Damit wecken Sie das Interesse der Kunden.
7. Headlines werden fünfmal häufiger gelesen
Der wichtigste Teil einer Anzeige ist die Überschrift. Headlines werden fünfmal häufiger gelesen als Fließtext. Deshalb gilt es, mit der Überschrift die Neugier des Lesers zu entfachen um ihn somit zum weiterlesen zu bewegen.
8. Fließtext ist weniger wichtig
Den Fließtext lesen nur weniger als 10% der Leser, dennoch sind hier einige Dinge zu beachten. Die Abschnitte sollten mit drei Sätzen eher kurz gehalten werden, dies wirkt für den Leser übersichtlicher. Vermeiden Sie außerdem exotische Fremdwörter, welche den Leser nur verwirren. Der Leser sollte im Anzeigentext speziell als Individuum angesprochen werden und in der Sprachebene, die er auch versteht. Bildunterschriften werden doppelt so häufig gelesen als der eigentliche Text. Deshalb ist es sinnvoll, alle Abbildungen mit aussagekräftigen Untertiteln zu beschriften. Bei der Konzeption eines Anzeigentextes sollte dem Untertitel somit eine höhere Beachtung geschenkt werden.
9. Bildsprache
Im Allgemeinen sind Fotografien effektiver als Illustrationen. Durch sie werden beim Betrachter stärkere und einprägsamere Reaktionen ausgelöst. Zudem wirken Fotografien glaubwürdiger. Besonders wirkungsvoll sind Fotografien, welche gleichzeitig eine Geschichte erzählen. Hierdurch wird das Interesse des Betrachters geweckt und zum Weiterlesen animiert. Um Anzeigen übersichtlich zu halten, benötigen sie einen gewissen Bezugspunkt. Dieser wird am besten mit einem großen Foto erreicht, was meist wirkungsvoller ist als viele kleine Fotos. Die können schnell chaotisch und unübersichtlich wirken.
10. Anzeigenlayout
Um Anzeigen übersichtlich zu halten, benötigen sie einen gewissen Bezugspunkt. Dieser wird am besten mit einem großen Foto erreicht, was meist wirkungsvoller ist als viele kleine Fotos. Die können schnell chaotisch und unübersichtlich wirken. Eine Anzeige sollte mutig und einzigartig sein, lassen Sie sich doch mal etwas Ausgefallenes einfallen und haben Sie keine Angst vor Risiken. Ihre Kreativität ist gefordert.
56075Koblenz